Tannzapfen aus Backstein
Ersatzneubau Mehrfamilienhaus im Looren
Zürich-Witikon
2019–2023

Als Ersatz für das Einfamilienhaus mit Konditorei aus den 40er-Jahren steht neu im Zentrum von Zürich-Witikon das viergeschossige Mehrfamilienhaus mit öffentlicher Nutzung im Erdgeschoss. Wie ein Tannenzapfen fächert sich der Baukörper auf der strassenabgewandten Seite zum Garten hin auf und ermöglicht so jeder der 14 Wohnungen zwei Balkone mit unterschiedlichen Ausblicken. 

Naturstein und Holzwerk ergänzen die Materialpalette und charakterisieren sowohl das Treppenhaus als auch die Wohnungen. Die Teilfassadenbegrünung mit integrierten Pflanzgefässen auf den Balkonen bietet Sichtschutz und sommerliche Kühlung. 

Auftraggeber

Privat

Ort

Witikonerstrasse, Zürich-Witikon

Kennzahlen

Geschossfläche 1300 m2

Prozess

Direktauftrag
Planung und Realisation mit Einzelleistungsnehmern 

Nachhaltigkeit

Steigerung der Nutzungsdichte um 330 %
Minergie P-ECO-Zertifikat
CO2-neutraler Backstein mit Erdgas gebrannt

Projektbeteiligte

Baumanagement: Meili Partner GmbH, Zürich
Tragwerksplanung: Henauer Gugler AG, Zürich
Haustechnikplanung: Fritz Gloor AG, Wetzikon
Elektroplanung: Gutknecht Elektroplanung AG, Au ZH
Bauphysik: Michael Wichser + Partner AG, Dübendorf
Backstein: Ziegelei Schumacher AG, Gisikon
Fotografie: © Elisa Florian, St. Gallen

«JOM Architekten sind keine organischen Funktionalisten, wie Hugo Häring es war, aber sie nutzen die Gegebenheiten des Orts gezielt für eine dynamische Figur. So ist die Disposition von Grundriss und Volumen konsequent aus der städtebaulichen Lage abgeleitet, die von zwei völlig unterschiedlichen Seiten charakterisiert wird: hier die Frontseite zur vielbefahrenen Einfalls­achse in die Stadt, da der Bezug zum Grünraum auf der Rückseite, von dem dank Staffelung des Gebäudekörpers jede Wohnung etwas hat. Auf kompakter Fläche sind hier Wohnungen mit vielfältigen und überraschenden Qualitäten entstanden, die auch von der ansprechenden Materialisierung profitieren.»

Christoph Wieser für «Tec21»

Datenschutz