Zürich-Leimbach
Die Baugenossenschaft Kleeweid verfügt über einen grossen Gebäudebestand, der das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat. In Workshops wurden unterschiedliche Szenarien mit Teilsanierung, Umbauten und Ersatzneubauten durchgespielt. Das iterative, multiperspektivische Entwickeln mit vier Teams führte zu einer Schwarmintelligenz mit überraschenden Lösungen. So sah eines der Szenarien vor, das unterirdisch geführte Fliessgewässer freizulegen und als verbindenden Aussenraum zu gestalten.
Baugenossenschaft Kleeweid, Zürich
Kleeweid, Zürich-Leimbach
Geschossfläche 30‘000 m2
Testplanung
Mitwirkungsverfahren Siedlungsbewohnerschaft
Revitalisierung Fliessgewässer
Realisierung in Etappen
Landschaftsarchitektur: MOFA studio GmbH, Zürich
Verfahrensorganisation: Metron AG, Brugg
«Das Projekt von JOM Architekten untersucht Qualitäten, die bei einer radikalen Transformation des gesamten Siedlungskörpers entstehen können. Der Tuschgenbach wird als ökologische Interpunktion gestalterisch und räumlich inszeniert und eröffnet so neue Qualitäten im Freiraum.»