Davos

Direkt neben dem Viadukt der Bergbahn steht das neu realisierte Mehrgenerationenhaus «Egga». Als erstes Wohnhaus mit integrierter Fassaden-Photovoltaik in Davos kombiniert es modernen Holzbau mit Solarenergie. Dank den hohen Sonnenerträgen auch bei flachem Sonnenstand und beschneiten Dächern deckt dieses Haus allein über die Fassade mehr als seinen gesamten Jahresenergiebedarf samt Elektrofahrzeug. Die dunklen Module mit höchstem Wirkungsgrad kontrastieren das Lärchenholz und prägen als umlaufende Bänder den architektonischen Ausdruck. Sie sind mit Holzzwischenstücken rhythmisch versetzt zu den Fenstern angeordnet. Im Innern erschliessen zwei unabhängige Treppen die ineinander verschränkten Wohnungen. Somit profitieren beide Wohneinheiten von einer Belichtung aus allen Himmelsrichtungen.
Privat
Eggastrasse, Davos GR
Geschossfläche 440 m2
3 Wohneinheiten mit gemeinschaftlicher Werkstatt und Küche
Direktauftrag
Planung und Realisation mit Einzelleistungsnehmern
Anforderungen Minergie-P-ECO-Zertifizierung
Holz grösstenteils aus einheimischer Produktion
Photovoltaik-Fassadenfläche von rund 100 m2 in Ost-Süd-West-Ausrichtung mit preiswerten Standardmodulen
Gemessener Jahresenergieertrag der Photovoltaikanlage: 14‘500 kWh
Gemessener Jahresenergieverbrauch inkl. Elektrofahrzeug: 13‘500 kWh

Planung und Baurealisation: Stefan Caviezel GmbH, Davos
Bauingenieur: DIAG Davoser Ingenieure AG, Davos
Elektro- und Photovoltaikplanung: Elkom AG, Davos
HLKS-Planung: Züst Ingenieurbüro Haustechnik AG, Grüsch
Bauphysik: Michael Wichser & Partner, Dübendorf
Fotografie: © Angelo Brack, Davos



«Ästhetik und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Das Zusammenspiel von urigem Holz und Fassaden-PV fällt positiv auf. Schön ist auch, dass das Haus über das Jahr hinweg mehr Strom produziert, als wir – trotz Elektroauto – verbrauchen.»






