Wegweisende Leitplanken
Städtebauliches Leitbild im partizipativen Verfahren
Wetzikon-Kempten
2016

Das Areal Binzacher direkt beim Bahnhof Kempten ist die grösste erschlossene, unbebaute Siedlungsfläche der Stadt Wetzikon. Als Grundlage für den komplexen Entwicklungsprozess mit mehreren Grundeigentümern liess die Stadt im partizipativen Verfahren ein städtebauliches Leitbild erarbeiten. Strategisch entscheidend war der Spielraum für künftige Entwicklung im Einklang mit behördenverbindlichen Vorgaben. So liessen sich die Abgrenzung zu den Gleisen, heterogene Bebauungsformen, begrünte Freiflächen und Etappierbarkeit definieren und regeln.

Auftraggeber

Stadt Wetzikon

Ort

Binzacher, Wetzikon ZH

Kennzahlen

Arealfläche 50‘000 m2

Prozess

Planerwahlverfahren
Partizipationsworkshops mit Grundeigentümer:innen
Behördenverbindliches Inkrafttreten 

Nachhaltigkeit

Entwicklung in Etappen
Mobilitätshub dank angrenzendem Bahnhof

Projektbeteiligte

Verfahren und Partizipation: urbanista AG, Zürich
Fotografie Luftbild: © Liquid Images, Zürich

«Innovationskraft entsteht aus unterschiedlichen Perspektiven. Nicht als kleinster gemeinsamer Nenner, sondern als Extrakt, das aus dem unübersichtlichen Chaos der gegenwärtigen Möglichkeiten herausgeschält wird.»

Philippe Jorisch, JOM Architekten

Datenschutz